Zum Inhalt springen
Weine aus der Weinhandlung Flisch in Bern Ittigen
Weine aus der Weinhandlung Flisch in Bern Ittigen
Restposten
Unsere Weine
Unsere Produzenten
Unsere Wyhandlig
0
0
Weine aus der Weinhandlung Flisch in Bern Ittigen
Weine aus der Weinhandlung Flisch in Bern Ittigen
Restposten
Unsere Weine
Unsere Produzenten
Unsere Wyhandlig
0
0
Restposten
Unsere Weine
Unsere Produzenten
Unsere Wyhandlig
Shop Clos St. Julien BIO, St. Emilion 2019
fr_bordeaux_saint_julien_2020.png Bild 1 von
fr_bordeaux_saint_julien_2020.png
fr_bordeaux_saint_julien_2020.png

Clos St. Julien BIO, St. Emilion 2019

CHF 60.00

Clos St. Julien,  2019 St. Emilion, BIO 

Clos St. Julien 2019 Das vierte Weingut von Catherine Papon-Nouvel, der bekannten Biodynamikerin mit vier winzigen Weingütern in St-Emilion und Castillon. 70% Cabernet Franc, 30% Merlot. Eine typische Lieblings-Assemblage von Catherine, die so stark im Cabernet Franc ist. Das nur 1,5 ha kleine Weingut liegt komplett auf massivem Kalkstein direkt am Eingangskreisel von St-Emilions Plateau. Die Reben sind zwischen 40 und 80 Jahre alt, extreme Dichtpflanzung, nur 7’000 Flaschen. Der Wein wird spontan im Holz vergoren, Ausbau 22 Monate in überwiegend neuen Barriques.

Unter dem Kalkstein, auf dem die Reben stehen, befindet sich ein Höhlengewirr, das direkt nach St-Emilion führt. Also reiner Fels. In dieser extremen Art gibt es das fast nur auf Clos Fourtet und Clos Saint Martin. Catherine Papon-Nouvel sortiert seit 2017 mit der von Château Ausone zuerst praktizierten Zuckerwasser-Methode. Nach kompletter Entrappung wird noch einmal nachsortiert, nur total cleane Beeren kommen in diese Lösung. Die Zuckerwasser-Konzentration entspricht dabei exakt der des Safts von vollreifen, gesunden Beeren. Das Ergebnis: In diesem Wasserbad sacken nur die reifen Beeren ab, die man optisch von den etwas Unreiferen nicht unterscheiden kann. Die unreifen Beeren hingegen schwimmen auf der Oberfläche und können abgeschöpft werden. Anschliessend laufen die gesunden Beeren durch Klarwasser. Erst nach der Trocknung werden sie in die Vergärung gegeben.

Pirmin Bilger: Sinnlicher und zugleich wuchtiger Duft. Herrliche Intensität und Komplexität im Bouquet. Hier vereinen sich Frucht, Würze, Frische und Terroir auf wunderbare Weise. Der Clos St. Julien strahlt eine einnehmende Sinnlichkeit aus – ein Wein voller Glanz und Schönheit. Hocharomatische schwarze und rote Frucht, von einer zarten Würze unterstützt und mit noblen Röstaromen unterlegt. Am Gaumen wie Samt und Seide, so wunderbar zart und genüsslich. Die edle Struktur steigert die Eleganz dieses Weines ins Unermessliche. Genüssliche, unbeschreiblich leckere Saftigkeit. Dazu eine geballte Ladung an Frucht nach Johannisbeere, Sauerkirsche und etwas Himbeere. Es steckt unheimlich viel Raffinesse in diesem Elixier, das ist ein absolut berührendes Erlebnis. Ich sitze voller Ehrfurcht da und geniesse den lang anhaltenden Abgang mit seinem würzigen Nachspiel. Nach dem genialen 2018er folgt nun mit dem 2019er ein weiteres Meisterwerk von Catherine Papon-Nouvel.

Weinregion: St. Emilion

Bewertung: 20/20, 99-100

Cathérine Papon-Nouvel, gleiche Besitzerin wie Peyroux und Petit Gravet Ainé

Produzent: Cathérine Papon-Nouvel, Castillon

Jahrgang: 2019

Inhalt: 75cl

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Clos St. Julien,  2019 St. Emilion, BIO 

Clos St. Julien 2019 Das vierte Weingut von Catherine Papon-Nouvel, der bekannten Biodynamikerin mit vier winzigen Weingütern in St-Emilion und Castillon. 70% Cabernet Franc, 30% Merlot. Eine typische Lieblings-Assemblage von Catherine, die so stark im Cabernet Franc ist. Das nur 1,5 ha kleine Weingut liegt komplett auf massivem Kalkstein direkt am Eingangskreisel von St-Emilions Plateau. Die Reben sind zwischen 40 und 80 Jahre alt, extreme Dichtpflanzung, nur 7’000 Flaschen. Der Wein wird spontan im Holz vergoren, Ausbau 22 Monate in überwiegend neuen Barriques.

Unter dem Kalkstein, auf dem die Reben stehen, befindet sich ein Höhlengewirr, das direkt nach St-Emilion führt. Also reiner Fels. In dieser extremen Art gibt es das fast nur auf Clos Fourtet und Clos Saint Martin. Catherine Papon-Nouvel sortiert seit 2017 mit der von Château Ausone zuerst praktizierten Zuckerwasser-Methode. Nach kompletter Entrappung wird noch einmal nachsortiert, nur total cleane Beeren kommen in diese Lösung. Die Zuckerwasser-Konzentration entspricht dabei exakt der des Safts von vollreifen, gesunden Beeren. Das Ergebnis: In diesem Wasserbad sacken nur die reifen Beeren ab, die man optisch von den etwas Unreiferen nicht unterscheiden kann. Die unreifen Beeren hingegen schwimmen auf der Oberfläche und können abgeschöpft werden. Anschliessend laufen die gesunden Beeren durch Klarwasser. Erst nach der Trocknung werden sie in die Vergärung gegeben.

Pirmin Bilger: Sinnlicher und zugleich wuchtiger Duft. Herrliche Intensität und Komplexität im Bouquet. Hier vereinen sich Frucht, Würze, Frische und Terroir auf wunderbare Weise. Der Clos St. Julien strahlt eine einnehmende Sinnlichkeit aus – ein Wein voller Glanz und Schönheit. Hocharomatische schwarze und rote Frucht, von einer zarten Würze unterstützt und mit noblen Röstaromen unterlegt. Am Gaumen wie Samt und Seide, so wunderbar zart und genüsslich. Die edle Struktur steigert die Eleganz dieses Weines ins Unermessliche. Genüssliche, unbeschreiblich leckere Saftigkeit. Dazu eine geballte Ladung an Frucht nach Johannisbeere, Sauerkirsche und etwas Himbeere. Es steckt unheimlich viel Raffinesse in diesem Elixier, das ist ein absolut berührendes Erlebnis. Ich sitze voller Ehrfurcht da und geniesse den lang anhaltenden Abgang mit seinem würzigen Nachspiel. Nach dem genialen 2018er folgt nun mit dem 2019er ein weiteres Meisterwerk von Catherine Papon-Nouvel.

Weinregion: St. Emilion

Bewertung: 20/20, 99-100

Cathérine Papon-Nouvel, gleiche Besitzerin wie Peyroux und Petit Gravet Ainé

Produzent: Cathérine Papon-Nouvel, Castillon

Jahrgang: 2019

Inhalt: 75cl

Clos St. Julien,  2019 St. Emilion, BIO 

Clos St. Julien 2019 Das vierte Weingut von Catherine Papon-Nouvel, der bekannten Biodynamikerin mit vier winzigen Weingütern in St-Emilion und Castillon. 70% Cabernet Franc, 30% Merlot. Eine typische Lieblings-Assemblage von Catherine, die so stark im Cabernet Franc ist. Das nur 1,5 ha kleine Weingut liegt komplett auf massivem Kalkstein direkt am Eingangskreisel von St-Emilions Plateau. Die Reben sind zwischen 40 und 80 Jahre alt, extreme Dichtpflanzung, nur 7’000 Flaschen. Der Wein wird spontan im Holz vergoren, Ausbau 22 Monate in überwiegend neuen Barriques.

Unter dem Kalkstein, auf dem die Reben stehen, befindet sich ein Höhlengewirr, das direkt nach St-Emilion führt. Also reiner Fels. In dieser extremen Art gibt es das fast nur auf Clos Fourtet und Clos Saint Martin. Catherine Papon-Nouvel sortiert seit 2017 mit der von Château Ausone zuerst praktizierten Zuckerwasser-Methode. Nach kompletter Entrappung wird noch einmal nachsortiert, nur total cleane Beeren kommen in diese Lösung. Die Zuckerwasser-Konzentration entspricht dabei exakt der des Safts von vollreifen, gesunden Beeren. Das Ergebnis: In diesem Wasserbad sacken nur die reifen Beeren ab, die man optisch von den etwas Unreiferen nicht unterscheiden kann. Die unreifen Beeren hingegen schwimmen auf der Oberfläche und können abgeschöpft werden. Anschliessend laufen die gesunden Beeren durch Klarwasser. Erst nach der Trocknung werden sie in die Vergärung gegeben.

Pirmin Bilger: Sinnlicher und zugleich wuchtiger Duft. Herrliche Intensität und Komplexität im Bouquet. Hier vereinen sich Frucht, Würze, Frische und Terroir auf wunderbare Weise. Der Clos St. Julien strahlt eine einnehmende Sinnlichkeit aus – ein Wein voller Glanz und Schönheit. Hocharomatische schwarze und rote Frucht, von einer zarten Würze unterstützt und mit noblen Röstaromen unterlegt. Am Gaumen wie Samt und Seide, so wunderbar zart und genüsslich. Die edle Struktur steigert die Eleganz dieses Weines ins Unermessliche. Genüssliche, unbeschreiblich leckere Saftigkeit. Dazu eine geballte Ladung an Frucht nach Johannisbeere, Sauerkirsche und etwas Himbeere. Es steckt unheimlich viel Raffinesse in diesem Elixier, das ist ein absolut berührendes Erlebnis. Ich sitze voller Ehrfurcht da und geniesse den lang anhaltenden Abgang mit seinem würzigen Nachspiel. Nach dem genialen 2018er folgt nun mit dem 2019er ein weiteres Meisterwerk von Catherine Papon-Nouvel.

Weinregion: St. Emilion

Bewertung: 20/20, 99-100

Cathérine Papon-Nouvel, gleiche Besitzerin wie Peyroux und Petit Gravet Ainé

Produzent: Cathérine Papon-Nouvel, Castillon

Jahrgang: 2019

Inhalt: 75cl

Das könnte dir auch gefallen

fr_bordeaux_saint_julien_2020.png
Clos St. Julien BIO, St. Emilion 2018
CHF 58.00
fr_bordeaux_saint_julien_2020.png
Clos St. Julien BIO, St. Emilion 2020
CHF 59.00
fr_Bordeaux_Chateau_Petit_Gravet_Aine_2015.png
Petit Gravet Ainé BIO Château St. Emilion 2020
CHF 52.00
fr_bordeaux_peyrou_2020.png
Peyrou Château, BIO, Castillon, 2020
CHF 22.00

Weinhandlung Flisch

Bestellung
Bitte teilen Sie uns Ihre Angaben und die gewünschte Zahlungsart und Lieferoption mit.
Name *
Telefon *
Zahlungsoptionen *
Lieferoptionen *
AGB *

Vielen Dank für Ihre Bestellung! Sie hören demnächst von uns.

Ihre Weinhandlung Flisch.

Talgutweg 7
3063 Ittigen
079 300 35 11

Kategorie

Italienische Weine
Bordeaux Weine

Weine aus der Schweiz

Spezialitäten

Grappa, Olivenöl etc.

Schaumweine
Roséweine